ÖSTERREICHISCHES KULTURFORUM | BERLIN
TOUCH NATURE | FLAGGEN UND ONE MILLION
Eröffnung: 04. Juli 2023, 19 Uhr
Dauer: 05. Juli - 25. Oktober 2023
Location: Österreichisches Kulturforum Berlin, Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin
Kuratorin: Sabine Fellner
Co-Kuratorin: Uli Aigner
Kuratorische Assistenz: Laurenz Fellner
-> www.kulturforumberlin.at
-> Edition Meduses Nice
Die multimediale Ausstellung im Österreichischen Kulturforum Berlin ist Teil einer Ausstellungsserie, die in österreichischen Kulturforen in Europa und den USA gezeigt wird. Künstler*innen aus Österreich und Deutschland beziehen Stellung zu den Auswirkungen des Anthropozäns, der zunehmenden Zerstörung, aber auch der wachsenden Bedrohlichkeit der Natur.
Die künstlerischen Projekte entstehen in teils interdisziplinärer Zusammenarbeit. Dabei wird deutlich, dass die Künstler*innen nicht nur Widerstand formulieren, sondern im Dialog miteinander auch ermutigende Strategien für einen grundlegenden Perspektivwechsel konzipieren und hoffnungsvolle Visionen für eine neue Beziehung des Menschen zur Natur, für einen achtsamen, respektvollen Umgang mit unserer Umwelt entwerfen.
Denn es braucht die Vorstellungskraft der Künste im Zusammenwirken mit den Wissenschaften, um die Würde des Menschen und die Würde der Natur zu einer zukunftsfähigen Lebenskultur zu verbinden. Ganz im Sinne des Pioniers des ökologischen Denkens Alexander von Humboldt, des Begründers der Klimatologie, Ökologie und Ozeanographie: „Die Natur muss gefühlt werden.“ (Humboldt, A., Briefe. An Goethe, 1810)
- Text von Sabine Fellner
Flagge 14 und ONE MILLION – Edition Meduses nice
Republik Korea mit Kroatien
, Republik Kongo
und Demokratische Volksrepublik Korea
Uli Aigner ist überzeugt „Alle Bevölkerungen sind multinationale Organismen“ und webt seit 2019 die Nationalflaggen verschiedener Länder in riesige Buntstiftzeichnungen fantastischer Pflanzen- und Tierformen ein. „Ich behaupte in meinen Zeichnungen, dass Nationalstaatlichkeit ein obsoletes Ordnungssystem ist. Die Nationalstaatlichkeit liegt wie ein zerschlissenes Kleid über einem sich zerstörenden = erneuernden Planeten.“ Dass über Grenzen hinweg global Lösungen gefunden werden müssen, visualisiert auch die ONE MILLION – Edition Meduses Nice, sie „nimmt Bezug auf die Quallenepidemien, die seit einigen Jahren nicht nur an den Stränden der Côte d’Azur, sondern auch weltweit an den Stränden der sich erwärmenden Weltmeere auftreten.“
Kuwait mit Kuba
, Madagaskar
, und Malediven
Ausstellungsansichten